Donez-Steinkohlenbecken

Donez-Steinkohlenbecken
Donẹz-Steinkohlenbecken,
 
russische Kurzform Donbạss, bedeutendstes Kohlenvorkommen in Osteuropa, im Südosten der Ukraine und im Gebiet Rostow, Russland. Das im Bereich des Donezrückens gelegene Donez-Steinkohlenbecken umfasst neben dem »alten« Donbass (rd. 23 000 km2) als »großer« Donbass einen 620 km langen, 70-170 km breiten Streifen zwischen Dnjepr und Kaukasus (rd. 60 000 km2). Geologisch-tektonisch stellt das Donez-Steinkohlenbecken ein großes Aulakogen dar, das sich seit dem Oberdevon in dauernder, ungleichmäßiger Absenkung befand und von mächtigen, diskordant lagernden Sedimenten aufgefüllt wurde. Auf den ältesten, den oberdevon. Kalken erreicht das Karbon in der zentralen Achse bis 18 000 m Mächtigkeit. Die überwiegend Steinsalz führenden permischen Sedimente sind im Nordwesten bis 3 000 m mächtig (Steinsalzbergbau bei Artjomowsk und Slawjansk). Das Karbon enthält über 300 Flöze, die durch 20-40 m, im Osten bis 100 m starke Kalk-, Sandstein- und Schieferschichten voneinander getrennt sind; rd. 100 Flöze, im Mittel 0,6-1,0 m mächtig, werden abgebaut. Die erkundeten Vorräte werden heute mit etwa 75 Mrd. t (bis 1 800 m Tiefe) angegeben, davon sind über die Hälfte noch nicht erschlossen. Der erste Kohlenschacht wurde 1795 abgeteuft. Neben Steinkohle und -salz kommen im Donez-Steinkohlenbecken auch Antimon, Quecksilber u. a. Minerale sowie Erdgas vor.
 
In Verbindung mit der nahe gelegenen Eisenerzlagerstätte von Kriwoj Rog entwickelte sich das Donez-Steinkohlenbecken zu einem der wichtigsten Industriegebiete der Ukraine mit den Schwerpunkten Donezk, Gorlowka, Kadijewka (v. a. Bergbau), Konstantinowka (v. a. Industrie), Kramatorsk (v. a. Industrie), Lugansk (ältestes Industriezentrum des Donez-Steinkohlenbeckens), Makejewka, Lissitschansk und Schachty (v. a. Bergbau).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ukraine — Uk|ra|i|ne [auch: … kra̮i… ], die; : Staat im Südwesten Osteuropas. * * * Ukraine,     Kurzinformation:   Fläche: 603 700 km2   Einwohner: (1999) 49,81 Mio.   Hauptstadt: Kiew   …   Universal-Lexikon

  • Ural — Ural, der; [s]: 1. als östliche Grenze Europas geltendes Gebirge in Russland u. Kasachstan. 2. im südlichen Ural (1) entspringender u. ins Kaspische Meer mündender, als Grenze zwischen Europa und Asien geltender Fluss in Russland u. Kasachstan. * …   Universal-Lexikon

  • Donezrücken — Donẹzrücken,   Donẹzplatte, Höhenzug im Südosten der Ukraine und im Gebiet Rostow, Russland, südlich des mittleren und unteren Donez, rd. 370 km lang, 50 120 km breit, bis 367 m über dem Meeresspiegel; aus mächtigen Schichten des Karbon… …   Universal-Lexikon

  • Kamensk-Schachtinskij — Kạmensk Schạchtinskij,   Stadt im Gebiet Rostow, Russland, am Donez im Donez Steinkohlenbecken, 100 000 Einwohner; Maschinenbau, Chemiefaserwerk.   Geschichte:   1686 als Kosakensiedlung entstanden, seit 1817 Kosakendorf (Staniza Kamenskaja),… …   Universal-Lexikon

  • Lissitschansk — Lissitschạnsk,   Lisičạnsk [ tʃ ], ukrainisch Lyssytschansk [lese ], Lysychans k [lese tʃa ], Stadt im Gebiet Lugansk, Ukraine, am Donez im Donez Steinkohlenbecken, 126 000 Einwohner; Erdölverarbeitungswerk, Kohlenbergbau, chemische und… …   Universal-Lexikon

  • Donbass — Dọn|bass [auch ... bas], der, auch das; <russisch> (russisches Kurzwort für Donez Steinkohlenbecken; Industriegebiet westlich des Donez) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Antrazit — Antrazịt,   bis 1962 Bọkowo Antrazịt, Stadt im Gebiet Lugansk, Ukraine, im Donez Steinkohlenbecken, 70 000 Einwohner;   Wirtschaft:   Steinkohlenbergbau …   Universal-Lexikon

  • Dnjepropetrowsk — Dnjepropetrọwsk,   Dnepropetrọvsk, ukrainisch Dnipropetrọwsk, bis 1926 Jekaterinoslạw, Ekaterinoslạv [jɛ ], Gebietshauptstadt in der Ukraine, beiderseits des Dnjepr, 1,10 Mio. Einwohner; Universität (1918 gegründet), Bergbau , Metallurgie… …   Universal-Lexikon

  • Donbass — Donbạss,   russische Kurzform für Donez Steinkohlenbecken …   Universal-Lexikon

  • Gorlowka — Gọrlowka,   ukrainisch Họrliwka, Stadt im Gebiet Donezk, Ukraine, im Donez Steinkohlenbecken, 336 000 Einwohner; Kohlenbergbau, Bergbaumaschinenbau, chemische, Holz und Nahrungsmittelindustrie …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”